Beziehungen

Wahre Freundschaften

Real Friends

Stell Dir vor Du bist Dein Leben lang Single.

Okay.

Schluss mit dem Gedankenexperimentes.

Vielleicht eine Sache, die du dir überhaupt nicht vorstellen kannst - für mich, wäre es (vorerst) nicht wirklich das Ende der Welt.


Ich identifiziere mich nicht per se als MGTOW, sondern genieße mit meinen 23-Jahren momentan einfach gerne die Freiheiten des Single-Lebens und Freiheit, mich voll und ganz in meinen Materien zu vertiefen.


Wer weiß, vielleicht sehne ich mich tatsächlich nur nach einer intimen Beziehung - schließlich hab ich nichts besseres zu tun als den Ganzen Tag Artikel für eine Website zu verfassen und mein Herz auszuschütten. lol


Die nackte Wahrheit ist jedoch, dass viele Menschen, die momentan in einer "romantischen Beziehung" stecken, eines Tages auch wieder Single sein werden.


Jetzt stell dir aber mal vor du würdest auf einmal alle deine Freunde verlieren. 


Mir persönlich ist es möglich, mich drei Wochen in meiner Wohnung einzusperren, von der gesamten Außenwelt abzukapseln und mich auf meine Interessensgebiete zu fokussieren - hey ich mein mittlerweile sind wir doch alle bisschen “Balla, Balla” in der Birne, oder nicht?


Aber dennoch keine Freunde haben?!


Eine der Ursachen, die für einen sehr hohen Anteil aller Suizidfälle sorgt und die Pandemie und Einsamkeit der letzten Jahre es vielen, insbesondere jungen Menschen, hier auch nicht gerade leichter gemacht hat.


"Romantische Beziehungen" beanspruchen ein Großteil unserer Zeit und Kraft - einfach aus dem Grund, weil sie viel emotional geladener sind, als alle anderen Beziehungen im Leben.


Aber nur die Wenigsten von uns gehen mal in sich und überlegen, ob sie nicht wirklich nur von puren Arschlöchern umgeben sind - oder ob sie vielleicht gar selbst das Arschloch sind.


(und wenn du permanent nur Zorn und Hass auf Andere schiebst, dann stell dir mal die Frage ob du dich selbst überhaupt leiden kannst)

Level 1:

"Die Leute."

Sche*ß egal wer dir über den Weg läuft, jeder wird zunächst mit Empathie begegnet - insbesondere die sauren Gesichter.

Bei Blickkontakt reicht hier schon das klassische: "Hallo". Das ist alles.

Level 2:

"Jo, dieser Dude."

Jemanden, den du dir bildlich vor Augen führen kannst oder Personen, die du vom "Hören - Sagen" kennst, aber mit denen du noch nie wirklich eine Konversation geführt hast.

Kann bspw. der Busfahrer sein, andere Hausbewohner, Postboten etc.

Level 3:

"Lass uns unsere beidseitige Existenz würdigen."

Jemand, mit dem du dich gelegentlich unterhältst und blödsinnigen Smalltalk führst.

Es sind die klassischen Zweckbeziehungen, die nützlich sind und du dir nicht vermasseln solltest.

Das können Kollegen sein, Vermieter, Leute im Amt, die Freunde deiner Freunde, der neue Freund deiner Tante - das sind Personen, mit denen du dich anfreunden solltest, um das beidseitige Leben leichter zu machen.

Die Level 3 Freundschaften sind so eine üble Notwendigkeit im Leben.

Machen wir uns nichts vor. Das Leben ist politisch und es ist wichtig, dass die meisten Leute einen positiven Eindruck von uns haben.

Diesen ersten positiven Eindruck erreichst du oftmals schon, durch ein gepflegtes äußerliches Erscheinungsbild und indem du kurz über das Wetter sprichst oder fragst wie der Tag läuft.

Das sind reine Bekanntschaften, die du eventuell um einen Gefallen bitten kannst, aber man geht jetzt nicht unbedingt 3x die Woche zum Abendessen zu ihnen.

Denn, die wirklich wahren Freundschaften beginnen erst mit...

Level 4:

"Erinnerst Du dich noch die eine Sache, die wir beide mögen?"

Personen, mit denen du gewisse Interessen teilst und die du einigermaßen regelmäßig zu Gesicht bekommst.

Im Allgemeinen führt man ganz angenehme Konversationen, die sich nach Außen auf die Dinge konzentrieren, die man gemeinsam hat.

Es sind nützliche Freundschaften, nur ist der Unterschied zu Level 3, dass man die beidseitige Gesellschaft des jeweils Anderen auch genießen kann.

Level 4 Freundschaften sind aus dem einfachen Grund so wichtig, weil sie alles andere in unserem Leben ein klein wenig angenehmer machen.

Wenn dir eine Sache sehr am Herzen liegt, ist es schön, wenn du dich mit anderen zusammenschließt, die genau das teilen.

Nur werden diese Freundschaften in den seltensten Fällen so persönlich, dass sie ein ernsthaftes Drama auslösen. Freunde der Stufe 4 vermeiden heikle Themen und halten sich aus den Angelegenheiten des anderen raus.

Aus dem Grund können Freundschaften auf Stufe 4, je nach Lebenssituation, überraschend langlebig sein - sei es die Trennung mit der Freundin oder ein Studienabbruch. In den meisten Fällen, überstehen solche Freundschaften diese großen persönlichen Veränderungen.

Was sie jedoch oft nicht überleben, ist der Verlust des gemeinsamen Interesses, es sei denn, die Freundschaft basiert auf mehreren Interessensgebieten.

Wenn du beispielsweise auf Drogen und Partys stehst und damit aufhörst, könntest du den Kontakt zu einigen dieser Freunde verlieren.

Ein Umzug oder große räumliche Distanz kann ebenfalls dazu führen, dass der Kontakt verloren geht.

Ich denke jedoch wiederum nicht, dass das entscheidende Kriterium dafür, ob jemand als Freund betrachtet werden kann oder nicht, ist, ob er wie ich an Unternehmertum oder Persönlichkeitsentwicklung arbeitet.

Ich mein, ist das schlussendlich nicht dasselbe wie Freundschaften, die nur auf Kiffen, Saufen und Feiern basieren? (Wenn auch eine viel gesündere Droge)

Für mich beginnen wahre Freundschaften auf Stufe 5:

Level 5:

"Mensch ey, Du und Ich - Wir gehören zusammen."

Freundschaftsbeziehungen auf Level 5 gehen oftmals direkt aus Stufe 4 hervor.

Das sind die Menschen in deinem Umfeld, mit denen du nicht nur gemeinsame Interessen oder Hobbies teilst, sondern auch ähnliche Werte und Lebenserfahrungen.

Wenn du mit Freunden der Stufe 5 interagierst, sind die Gespräche oftmals ziemlich intim, aber auf eine super entspannte Art und Weise.

Witze fließen ungehindert und man fühlt sich ungehemmt, weil man weiß, dass man diesen Menschen die meisten seiner Gedanken und Lebensprobleme mitteilen kann.

Du bekommst kein "nicht mein Problem", "hör auf zu heulen", "bin ich jetzt dein Therapeut?!" etc. zu hören.

Du kannst offen mit ihnen sprechen, weil du genau weißt, dass sie dich nicht verurteilen werden oder dich herabwürdigen.

Hier kannst du ein "Hab dich lieb" aussprechen, ohne es mit einem überflüssigen "#nohomo" abzuschwächen.

Ja, es mag ein wenig "cringe" klingen, aber oft sind genau das die Menschen, für die wir leben. Jeder Mensch hat ein tiefes Bedürfnis nach Intimität und dem Gefühl, akzeptiert zu werden - häufig erfüllen diese Beziehungen genau das.

Wenn du Freundschaften auf Level 5 pflegst (und sie sind selten), dann reichen hier wirklich ein paar wenige aus. Es kann Jahre dauern, bis eine solche Tiefe erreicht wird, was wiederum dazu führt, dass diese Beziehungen oft sehr lange halten.

Sie gehen eigentlich nur dann verloren, wenn bedeutende Ereignisse in unserem Leben eintreten, die unsere Werte und Lebensziele tiefgreifend beeinflussen, wie Heirat, der Wunsch nach Kindern oder die besagte Quarter / Midlife-Crisis.

Wenn wir solche Freundschaften verlieren, durchleben wir oft eine kleine Phase der Trauer - dann lernen wir wieder jemand anderen kennen, und der Prozess beginnt von vorne.

Level 6:

"Fu*k it - Im Prinzip gehörst Du zur Familie!"

Blut ist dicker als Wasser und dennoch gibt es diese Freundschaften.

Der "Kumpel für's Leben", die "beste Freundin" (wenn du dich einigen kannst) - wie auch immer du sie nennen magst.

Eine Sache, die super selten in unserem Leben auftritt, bei dem wir eine so starke Affinität oder Loyalität zu einer Person empfinden, unabhängig von äußeren Umständen.

Jobs, Frisuren, selbst Ehen - all das ist vergänglich. Man zieht um, klebt 'ne LGBTQ-Flagge ans Auto, verbringt ein Jahr im Ausland, kommt zurück, zieht die Flagge wieder ab - egal, was passiert, diese einzigartigen Freundschaften sind wie ein unerschütterlicher Fels in der Brandung.

Die bedingungslose Akzeptanz und Loyalität, die wir in diesen Freundschaften finden, geht so weit, dass kaum etwas die Gefühle füreinander verändern kann.

Auf Level 4 kann eine lange Distanz oder Zeit ohne Kontakt die Beziehung beenden.

Das Ändern deiner Werte, Lebensziele oder sogar hitzige Corona-Debatten können Level 5 Freundschaften - ins Wanken bringen.

Aber, ey, Freundschaften auf Level 6? Die bleiben von all dem unversehrt.

All das sind Dinge, die fast außerhalb unserer persönlichen Wahl oder der Kontrolle liegen, denn Freundschaften der Stufe 6 wählen wir uns nicht aus.

Ich würde sogar soweit gehen, dass es fast unmöglich ist solche Freundschaften im Erwachsenenalter aufbauen zu können.

Es ist, wie ein unzertrennbares Band zwischen zwei Menschen, welches sich in der Regel nur bei denen zeigt, die zusammen aufgewachsen sind.

Meine Beobachtung:

Manche Menschen pflegen Freundschaften nur auf niedrigen Ebenen.

Im Allgemeinen, werden genau solche Beziehungen als "oberflächlich" abgestempelt. 


Sie kennen jeden, grüßen jeden, verurteilen die Leute auf der Straße, aber im Endeffekt kennt sie keiner auf einer wirklich tiefen, emotionalen Ebene. 


Wer weiß, vielleicht kennen sie sich Selbst nicht einmal.


Verwundbarkeit zeigen wird als Schwäche erachtet, denn sie sind nicht gewollt wirklich tiefgründige, bedeutsame Beziehungen zu ihren Mitmenschen aufzubauen.

Andere wiederum, pflegen Freundschaften ausschließlich auf hohem Niveau.

Diese Menschen sind wahrscheinlich schüchtern und / oder haben Angst, ihre Komfortzone zu verlassen.


Sie haben zwar ein paar Menschen in ihrem Leben, die ihnen sehr nahe stehen, doch auch sie sollten sich nicht immer nur in ihrem Kopf verstecken.

Zu guter Letzt noch die Internet Menschen.

Menschen, die so viel Zeit in ihrer digitalen Welt verbringen, dass sie regelrecht verlernt haben, wahre Freundschaften im echten Leben zu pflegen.


Sie entwickeln para-soziale Bindungen und verfolgen ihre Social-Media Stars, ohne sich diesen überhaupt bewusst zu sein oder in der Tiefe nachzuvollziehen, warum sie sich diesen Personen so hingezogen fühlen.


Man könnte fast meinen sie leben ihr Leben durch die Augen ihrer Lieblingsinfluencer. 



Die Wahrheit ist, dass wir eine gesunde Balance aller obigen Ebenen benötigen.


Also stellt sich die Frage:

Wie findest Du heraus, wo jeder hingehört?

Jede Freundschaft fällt automatisch auf die unterste Ebene.


Sind wir befreundet, und du siehst mich auf Stufe 5 - ich dich jedoch nur auf Stufe 4, dann werden wir nicht auf Stufe 5 gelangen.


Aus dem simplen Grund, dass ich dir den Blick in meine Seele nicht gestatte. (mich emotional öffne)


Dafür nutze ich liebe meine Website. Jjkjk, well… kinda..

…und wenn wir schon gleich dabei sind.


Hier noch einmal vier Arten von Freunden, bei denen ich dir empfehlen würde zu überlegen, ob sie deine Zeit wirklich wert sind.

Die Saison-Freunde

Leute, mit denen du Interessen teilst und die vorübergehend einen auf kumpelhaft machen, aber dann deine Existenz ignorieren, indem sie deine Bemühungen, in Kontakt zu bleiben, nicht erwidern.

Nicht zu verwechseln mit den Menschen, mit denen man dort weitermachen kann, wo man als letztes aufgehört hat. Das sind die wahren Juwelen.

Die Transaktions-Freunde

Leute, die sich nur bei dir melden, wenn sie irgendetwas von dir brauchen.

Die Linie zwischen Freundschaft und (bezahlter) Geschäftsbeziehung ist enorm schwammig.

Die selbstverliebten Arschgesichter

Leute, die einfach nicht damit aufhören nur über sich selbst und ihr Leben zu berichten, ohne sich jemals die Mühe zu machen, etwas über dich zu erfahren.

Die übermäßig-kritischen Freunde

Für Komplimente sind sie zu geizig. Deine Träume und Ambitionen kritisieren sie übermäßig großzügig.

Ihr Neid lässt sich regelrecht schon aus kilometerweiter Entfernung riechen.

Wenn Freunde auf Stufe 5 oder 6 dieses Verhalten aneinander bemerken, weisen sie sich gegenseitig auf ihren Bullsh*t hin!


Cheers! 🍷

Last but not least: Wachstums-Freunde

Okay, okay, vielleicht komme ich hier ein wenig zynisch rüber.


Ich denke, it's safe to say, dass viele junge Menschen (insbesondere Millenials und Gen Z) wert auf Persönlichkeitsentwicklung legen. 


Wenn du von deinen Eltern darauf konditioniert wurdest, ambitioniert, zielstrebig und ehrgeizig zu sein hast du bestimmt auch schon die Erfahrung gemacht, dass du dich von früheren Freunden trennen musstest.


Häufig wird dir gesagt, dass du dich von all deinen Freunden, die keinen Wert auf Wachstum und Selbstoptimierung legen trennen solltest.


Wenn sie nicht nach einem höheren Weg streben und ständig versuchen, sich jeden Tag zu verbessern, oder sie “negativ für die mentale Gesundheit” sind, solltest du sie sofort aus deinem Leben entfernen.


Diese Aussage ist viel zu pauschal, um immer wahr zu sein.


Ja, die Menschen, mit denen du dich umgibst, haben einen großen Einfluss auf dein Energie- und Erfolgs - Niveau.


Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen / Ideen, mit denen du die meiste Zeit ver-bringst, bla, bla, bla - wir alle kennen die Sprüche. 


Wenn du also feststellst, dass jedes Mal, wenn du mit diesen Menschen zusammen bist, das Gefühl hast, dass dir der kreative Saft ausgeht und du keine Lust mehr hast, etwas auf die Beine zu stellen, dann ist das vielleicht ein Zeichen dafür, dass du sie loslassen solltest. 


Aber nicht jeder in deinem Leben muss den gleichen Lebensstil haben wie du, um als Freund betrachtet zu werden.


Ich habe viele Freunde, die anders ticken als man selbst und ich mich dennoch wohl fühle, wenn ich in ihrer Nähe bin.


Manchmal gehen wir einfach nur in den Park oder machen irgendeine andere Aktivität, die überhaupt nichts mit Selbst-Verbesserung oder Business zu tun hat.


Was auf dem Weg zur Selbstverbesserung oft vernachlässigt wird, ist der Wert großartiger Freunde, die deine Selbstakzeptanz fördern.


Diejenigen, die ihr Leben so genießen, wie es gerade ist, und nicht unerbittlich versuchen, ihre Grenzen zu überschreiten.


Der Umgang mit DIESER Art von Energie kann manchmal genauso vorteilhaft sein wie der Umgang mit Menschen, die dich dazu bringen, eine Wand zu durchbrechen und den New York Marathon zu laufen.


Vor allem, wenn man den größten Teil seines Lebens mit Selbstakzeptanz zu kämpfen hatte (was leider der Grund ist, warum viele Menschen überhaupt erst in die Persönlichkeitsentwicklung einsteigen).


Wie du siehst, geht es bei einer wahren Freundschaft selten darum, genau dieselben Ziele und Bestrebungen zu haben.


Es geht fast immer um die Unterstützung, die sie dir bieten, ihre Bereitschaft, nette Gesten zu erwidern, und darum, das Leben angenehmer und sinnvoller zu gestalten.


Das kann in Form von Selbstverbesserung geschehen.


Oder es kann in Form von Selbstakzeptanz geschehen.


So oder so sollten Freunde wie eine Bereicherung empfunden werden - und nicht als Mittel, um dich weniger einsam oder isoliert zu fühlen.


Das nächste Mal, wenn du jemanden siehst, der / die versucht, dir einzureden, dass deine Freunde keine wahren Freunde sind, erinnere dich an das, was ich hier gesagt habe.


Und vielleicht wirst du herausfinden, dass sie tatsächlich deine Freunde sind, nachdem alles gesagt und getan ist.

“The most beautiful discovery true friends make is that they can grow separately without growing apart.”

Weiterlesen

"Hilfe zur Selbsthilfe"
Grenzen in Beziehungen