Persönliche Werte

Geduld war schon immer eine Tugend

Patience, Geduld

Fakt ist, in unserer modernen Welt, werden wir tagtäglich auf Knopfdruck mit kleinen Portionen Vergnügen versorgt.


Egal ob dein Handy, Social Media, Video-Spiele, Pornos, dein Kühlschrank oder was auch immer. 


Je mehr dieser Vergnügungspakete wir bekommen, desto ungeduldiger werden wir, wenn uns die ersehnte Belohnung verwehrt bleibt.


Ehe man sich versieht, meckern wir über den langsamen Kaffeeautomaten, schimpfen über zu lange Wartezeiten an der Supermarktkasse (ja, die Renter könnten wirklich unter Woche einkaufen gehen) und rasten aus, wenn das WLAN mal wieder abkackt.


Aber was, wenn wir einen Moment innehalten und die Vorteile von Geduld erkennen würden?


Stell dir vor, wir würden nicht mehr in rasender Hektik von einer Aufgabe zur nächsten stürmen, sondern uns Zeit nehmen, um die Dinge zu genießen, sie bewusst zu erleben und zu schätzen.


Vielleicht würden wir feststellen, dass wahre Erfüllung nicht in sofortiger Befriedigung liegt, sondern in der Fähigkeit, die Spannung aufzubauen und den Moment der Belohnung intensiver zu erleben.


Eltern schütteln ständig den Finger vor ihren Kindern und verlangen von ihnen Geduld, ein wenig länger zu warten, die Befriedigung zu verzögern und sich auf langfristige Konsequenzen statt auf die kurzfristige Belohnungen zu konzentrieren.


Doch dann kommen wir ins Erwachsenenalter und fangen an die Ungeduld zu feiern.


“Nein, ich habe keine Zeit für diesen Mist! Ich bin gerade verdammt busy!"


Jeder jongliert mit acht Aufgaben gleichzeitig und erledigt alle acht davon miserabel.


Warum?


Weil wir nicht warten können! 


Nichts kann warten! 


Wir wollen Ergebnisse, und zwar JETZT! SOFORT! WoRaUF WaRTeSt dU nOCh?!


Ich denke, für einen Großteil von uns ist der Alltag davon geprägt, dass wir von einer Aufgabe zur nächsten springen.


Selten kommen wir mal wirklich zu uns und hinterfragen weshalb wir eigentlich in so einer Eile sind.


Eine Welt, in der Geduld eine Tugend ist, könnte erstaunliche Auswirkungen haben.


Es würde wahre Wunder für unsere psychische Gesundheit bewirken, da wir weniger gestresst und gehetzt wären.


Unser wirtschaftlicher Wohlstand könnte sich verbessern, wenn wir nicht mehr auf den nächsten schnellen Gewinn aus sind, sondern langfristig denken und nachhaltige Lösungen anstreben.


Und wer weiß, vielleicht würde es die Welt etwas weniger wie ein von Hämorrhoiden geplagtes Arschloch erscheinen lassen.


Also, atme mal tief durch, und erlerne die Kunst der Geduld.


Du wirst sehen, dass es sich lohnt, die Welt um dich herum mit anderen Augen zu betrachten.


Und wenn du das nächste Mal in einer langen Warteschlange stehst, auf den Bus wartest oder von den Klimaklebern aufgehalten wirst, denk daran:


Geduld ist sexy.

Warten vs. geduldig Warten

Viele Leute verwechseln Geduld damit, einfach nur auf etwas zu warten. 


Aber das ist zu simpel gedacht.


Geduld ist wie ein eleganter Tanz, bei dem wir die Zeit umarmen und ihr mit einem charmanten Lächeln entgegentreten.

Ich warte auf meine Pizza, die ich vor einer gefühlten Ewigkeit bestellt habe. 


Es gibt zwei Wege, wie ich nun damit umgehen kann:

Geduldig warten: 


Ich kann ruhig an diesem Entwurf arbeiten, ein Buch lesen und die Zeit der Stille und Vorfreude genießen, bis endlich meine heißgeliebte Pizza vor meiner Tür steht.

Ungeduldig warten: 


Ich benehme mich wie ein Eichhörnchen auf 6 - Energy Drinks und renne in meiner Wohnung auf und ab, schaue alle fünf Sekunden auf die Uhr und aktualisiere die Lieferando App, als wäre es meine persönliche Besessenheit. 


Vielleicht rufe ich nochmal das Restaurant an (zum dritten Mal!) oder fang an, mit meinen Zimmerpflanzen zu diskutieren, um mein Magenknurren zu übertönen.


Offensichtlich ist eine dieser Optionen besser als die andere - besser für mich, besser für das Restaurant, besser für meine Pflanzen.


Aber leider, leben wir in einer Welt der rasenden Unruhe, in der unsere Geduld schwindet wie eine Kugel Vanilleeis in der Sommersonne.


Unsere Gesellschaft gleicht einer Karussellfahrt im Schnelldurchlauf.


Statt den jetzigen Moment zu genießen, drücken wir wild auf Knöpfe - reale Knöpfe, virtuelle Knöpfe und manchmal sogar imaginäre Knöpfe.


Statt süße Belohnungen zu erhalten, die uns das Herz erwärmen, werden wir mit endlosen Nachrichten, Social-Media, Instant-Streaming und einem Überfluss an Online-Shopping verführt.


Das Leben wird zu einer riesigen Spielhalle, in der wir ständig versuchen, den "nächsten" Knopf zu drücken.


Und alles ist buchstäblich nur einen Fingertipp entfernt, 24 / 7 / 365


Aber hier ist der Witz: Je mehr wir auf den Sofortigen-Knopf drücken, desto weniger Geduld haben wir.


Das Verschwinden der Geduld steht in umgekehrter Proportion zur Zunahme an Bequemlichkeit.


Ein gutes Beispiel für die kontra-intuitive Natur des Lebens. 


Ein bisschen wie mit dem Autofahren. Als ich gerade meinen Führerschein geschafft hatte, war jede Fahrt ein Abenteuer, eine Quelle der Freude und Entdeckung.


Doch mittlerweile, bin ich ab und an genervt, wenn ich drei Sekunden länger auf eine grüne Ampel warten muss.


Drei Sekunden! Als ob ich in einem Wettrennen gegen die Zeit wäre.


Der wahre Wert der Geduld liegt darin, den Moment zu umarmen, den Zauber des Wartens zu erkennen.


Einige werden geduldige Menschen vielleicht als Schlaftabletten abstempeln, aber nur weil ihnen diese Aura der Ruhe fremd vorkommt.


Geduldige Menschen lassen sich nicht von der Hektik des Alltags mitreißen, haben mehr Freude und können wahrscheinlich sogar in einer Schlange stehen, ohne innerlich zu explodieren.

Geduld gewinnt in einer ungeduldigen Welt

Sind wir mal ehrlich, wir leben in einer Welt, in der Geduld irgendwie aus der Mode gekommen ist, wie Schlaghosen oder diese fragwürdigen Frisuren aus den 80ern.


Wir leben in einer Welt, in der der nächste TikTok-Trend schneller auftaucht, als der Amazon Boote.


All diese Ablenkungen geringen Werts in unserem Leben haben uns konditioniert zu glauben, dass Geduld etwas für Trottel sei. 


Das wir "schnell handeln und Dinge kaputt machen" müssen, dass wir, wenn wir nicht ständig auf dem neuesten Stand sind, abgehängt werden.


Das wir für alles und jeden permanent erreichbar sein müssen.


Aber Geduld ist wie eine Superkraft, die uns inneren Frieden schenkt und uns gelassener mit den Herausforderungen des Lebens umgehen lässt.


Es ist, als ob du dir einen Zaubertrank einflößt, der dich ruhig und ausgeglichen macht, während die Welt um dich herum hektisch und schnelllebig ist.


Das menschliche Verhalten wird hauptsächlich davon angetrieben, Risiken zu vermeiden


Und all diese niedrig dosierten, lustvollen Erfahrungen werden auf Abruf und pünktlich (oder Geld zurück, garantiert!) mit einer derartigen Regelmäßigkeit geliefert, dass wir konditioniert wurden zu glauben, dass sie kein Risiko bergen und nur Belohnungen bieten.


Ohne es zu merken, sind wir in eine Art psychologische Bequemlichkeit verfallen und glauben, dass alles Gute einfach und bequem sein sollte, obwohl dem nicht so ist.


In der Zwischenzeit sind die wirklich wertvollen Erfahrungen im Leben solche, die die meiste Geduld erfordern - und definitiv nicht garantiert.


Sie gehen mit einem Risiko einher. Aber, wieso eigentlich noch drauf einlassen?

Warum solltest du deine eigenen Werte hinterfragen, wenn du lustige Memes auf Instagram hast, die du mit all deinen Freunden teilen kannst?

Warum eine bessere Karriere anstreben, wenn es eine neue Netflix-Serie zum Binge-Watchen gibt?

Warum die harte Arbeit leisten, um eine bessere Beziehung aufzubauen und jemanden wirklich kennenzulernen, anstatt uns in einem endlosen Dating-Loop zu verlieren, und zu swipen bis der Arzt kommt?


Und warum solltest du dich in unbequemen, aber notwendigen Dialogen mit Menschen, die anderer Meinung sind als du, engagieren, wenn du schon deinen Hass-Kommentar fertig getippt hast und ready zum Absenden bist?

Nun, ich werde dir sagen, warum: 


Es sind genau diese Unannehmlichkeiten, die uns zum wahren Vergnügen im Leben führen


Aber diese wahren Belohnungen erfordern eine Sache: Geduld.


Die Dinge mit der größten Auszahlung und die uns die meiste Bedeutung geben - erfordern eine gewisse Fähigkeit:


Der Umgang mit dem Unbehagen des geduldigen Wartens.

Leute sind bescheuert. Und weil Leute dumm sind, hast du normalerweise einen großen Vorteil, wenn du genau das tust, was die meisten anderen nicht tun. 


Im Falle des 21. Jahrhunderts ist das, was die meisten nicht tun, Geduld haben.


Je weniger Menschen bereit sind, geduldig auf langfristige Belohnungen zu warten, desto besser werden diese langfristigen Belohnungen.

Denn es ist die Fähigkeit, mit deiner Langeweile umzugehen, die die größten Funken der Kreativität entfacht.


Es ist die Fähigkeit, stundenlange harte Arbeit zu bewältigen, die dich letztendlich bemerkbar macht und dich in deinem Job befördert.


Es ist die Fähigkeit, durch Tage, Wochen oder Monate des Kampfes mit deinem Partner zu arbeiten, die es dir ermöglichen, eine tiefere Intimität in deiner Beziehung aufzubauen.


Geduld ist der Schlüssel in dieser hektischen Welt.


Während alle anderen in Panik verfallen, behalte du einen kühlen Kopf. Lass dich nicht von jedem Trend mitreißen, sondern bleib fokussiert.


Während andere in der Hast des Augenblicks Fehler machen, gehst du bedacht vor.


Nutze deine Geduld als Superpower, um Ruhe und Erfolg zu finden. In einer Welt der Ungeduld bist du der ruhende Pol, der stabile Anker. 


Mit Geduld kannst du die Kontrolle behalten und Großes erreichen.

Wie auch Du geduldiger wirst

1. Lerne die Stille zu schätzen

Neben Stressabbau und Angstminderung steigert die Suche nach Stille unsere Kreativität, macht uns produktiver und hält uns in unseren Emotionen geerdet.

Der Philosoph Blaise Pascal sagte einst: “Die Probleme der Menschheit kommen daher, dass es uns nicht möglich ist alleine in einem Raum sitzen zu können.”


Nimm dir die Zeit und achte auf die Details, die deine Sinne liefern können.


Wenn Du spazieren gehst, versuch, mehr zu sehen, als du bisher gesehen hast.


Steig aus der gedankenlosen und "normalen" Routine des Lebens an der Oberfläche aus.


Achten auf extravagante Details in den Blättern eines Baumes, den Grashalmen und dem Lichtschein der vorbeifahrenden Autos.


Wenn du eine Mahlzeit zubereitest, achte auf die Unterschiede in Textur, Geschmack und Haptik. Versuch, die Zutaten auseinanderzuhalten.


Wenn du ein Lied hörst, geh in die Tiefe. Kannst du die subtilen Schichten im Hintergrund hören? 


Sie wurden vom Künstler absichtlich erzeugt. Er will, dass du sie wahrnimmst.


Kannst du verstehen, warum Essenskritiker, Musikliebhaber und Yogis bestimmte Aktivitäten so sehr genießen. Weil der gegenwärtige Moment genießbar ist.


Das ist die Wirklichkeit.


Eine immer fließende Qualität der Erfahrung.


Wenn du das nächste Mal langeweile hast, dann wende diese Strategie an und du wirst eine Welt entdecken, die du noch nie wahrgenommen hast. 


Und dann gibt es die ultimative Stille: 


Schlaf.


Ja, du siehst Müde aus.


Studien zeigen, dass wir, wenn wir nicht ausreichend schlafen und erschöpft sind, ungeduldig, gereizt, treffen schlechte Entscheidungen und werden egoistisch. 


Kurz gesagt: Schlafmangel verwandelt uns in Laborratten statt in rationale Menschen. 


Ich bevorzuge das Menschsein.


Wenn du durch dein Leben rennst und nur von einer Aufgabe zur nächsten eilst, ständig Pläne für die Zukunft schmiedest, aber nie im Hier & Jetzt lebst, verpasst du das Wesentliche.


Also komm ab und an mal runter und genieße das Leben mit all dem, was du bereits hast, anstatt ständig nach dem nächsten Kick zu streben.

2. Erkenne Deine Ungeduld

Regst du dich wirklich darüber auf, dass der Kassierer deine Weinflasche nicht doppelt verpackt hat? 


Oder geht es dir eigentlich darum, dass du das Gefühl hast, dein Leben nicht unter Kontrolle zu haben und nur in Situationen auftrittst, in denen du Kontrolle spürst?


Bist du wirklich sauer auf deinen Partner, weil er die Krümel nicht vom Tisch gewischt hat? 


Oder fühlst du dich einfach ein bisschen missachtet und lässt deinen Frust an ihm aus?


Glaubst du ernsthaft, dass der arme Kerl, der langsam auf der Überholspur fährt, ein hirntoter Idiot ist? 


Oder könnte es vielleicht auch sein, dass du deinen Job hasst und diesen verfluchten Arbeitsweg jeden Tag verabscheust und nur deshalb über ihm schimpfst?


Die Kunst, mit deinen eigenen Gedanken still zu sein, öffnet sozusagen "Lücken" in deinem Geist zwischen den impulsiven Reaktionen deines Gefühlszentrums und den skeptischeren Analysen deines Denkapparats.


Deine Ungeduld wird größtenteils von einem tief verwurzelten Anspruchsdenken angetrieben. Du hast keine Ahnung, was in den Köpfen anderer Menschen vorgeht.


Vielleicht hatte der Pizzabote einen Unfall. Vielleicht konnte dein Partner letzte Nacht nicht schlafen, weil er sich so sehr über ein wichtiges Meeting Sorgen macht. 


Vielleicht war der langsame Fahrer vor dir gerade bei Ikea einkaufen und ist darauf bedacht, seine neuen Teller und Gläser sicher nach Hause zu bringen, ohne sie zu beschädigen.


Und sag mal, was hast du eigentlich in letzter Zeit so Tolles geleistet? 

3. Der wahre Wert der Zeit

Was zum Teufel ist überhaupt “Warten”?


Es ist im Grunde genommen die Kunst, eine bestimmte Zeitspanne mit Vergnügen zu überleben, ohne dass wir dafür mit einer coolen Belohnung entlohnt werden. 


Einfach öde, oder?

Aber halt mal! Was genau ist eine Belohnung überhaupt? Was ist Vergnügen?


Ah, jetzt wird's interessant!


Wenn unsere Belohnungen von außen kommen, aufregend, glänzend und spaßig sein müssen, dann klar, hassen wir das Warten.


Wir verfluchen die Welt, weil sie uns nicht mit Geschenken überhäuft wie die kleinen Ratten.


Vergnügen entsteht, wenn wir Aufmerksamkeit investieren.


Belohnungen entstehen durch das Ausgeben von Aufmerksamkeit.


Investitionen sind langfristig.


Käufe sind kurzfristig.


Vergnügen ist prozessorientiert.


Belohnungen sind ergebnisorientiert.


Vergnügen ist der Fortschritt auf dem Weg zu einem langfristigen Ziel.


Belohnung bedeutet, ein Ziel ohne Anstrengung zu erreichen.


Ziel ist es, das Vergnügen in unserem täglichen Leben zu maximieren.


Das ist das Einzige, was jeder anstrebt.


Aber die meisten zoomen nicht weit genug heraus, um eine Perspektive zu schaffen, die ablenkungsfrei ist.


Sie konzentrieren sich nur auf das, was im Hier & Jetzt Freude bereiten kann.


Aber, und jetzt kommt's, wenn unsere Belohnungen von innen kommen, wenn wir Freude an unseren eigenen Gedanken, unserer eigenen Präsenz und am einfachen Akt des Seins haben, dann werden wir theoretisch überall und jederzeit belohnt. 


Hallelujah!

Die wahren Schätze im Leben sind diejenigen, die uns wirklich berühren, und solche Schätze gibt es überall.


Aber am häufigsten finden wir sie im langsamen, methodischen Herangehen an ein großes, langfristiges Ziel.


Denn Zeit ist eine Illusion, welche von dir selbst erschaffen wird. Warum sonst, hast du entweder nie Zeit oder doch alle Zeit der Welt...


Letztendlich wollen wir etwas Nützliches in der Realität aufbauen und andere auf eine positive Weise beeinflussen, die unserem Leben Freude bereitet.


Und je größer der Umfang dieses Ziels, desto weniger bemerken wir die kleinen Rückschläge entlang des Weges.

Weiterlesen

"Freiheit" ist Schwachsinn